Geborgenheit durch Kompetenz und Freundlichkeit.
Der Garten der Sinne verfolgt den zielgerichteten Einsatz der Natur zur Steigerung des psychischen und physischen Wohlbefindens. Die Kinder und Jugendlichen setzen sich direkt mit der Natur auseinander. Dabei werden alle Sinne aktiviert und berührt.
Es werden gartenbezogene Aktivitäten und Erlebnisse wie z.B. Barfußweg, verschiedene Instrumente, Teich, Kräuterspirale usw. eingesetzt, um die vielfältigen positiven Wirkungen der Natur therapeutisch nutzen zu können.
Je nach Gruppe können alle Kinder und Jugendlichen von 8-18 Jahren vertreten sein.
Die Pflege des Gartens steht im Mittelpunkt der therapeutischen Arbeit und lässt den einzelnen Patienten neue, vielschichtige Erfahrungen machen, von Rasenmähen bis zu Kaulquappen beobachten.
Die Therapie im Grünen verbessert die Stimmung und den Antrieb, die sozialen Kompetenzen, das Erlernen und Akzeptieren von Grenzen und Regeln, die individuelle Belastbarkeit und die Schärfung von Selbst- und Fremdwahrnehmung.
Die Arbeit in der Natur kann ein positiveres Selbstbild, wachsendes Verantwortungsbewusstsein und zunehmendes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zur Folge haben.
Petra Hirner
Ergotherapeutin
Telefon: +49 (0) 68 05/92 82-47
E-Mail: p.hirner(at)sb.shg-kliniken.de
Peter Schröder
Kreativtherapeut
Telefon: +49 (0) 68 05/92 82-21
E-Mail: p.schroeder(at)sb.shg-kliniken.de
Dieter Straube
Dipl. Musiktherapeut
Telefon: +49 (0) 68 05/92 82-22
E-Mail: musiktherap.sob(at)sb.shg-kliniken.de
![]() | Therapie im GrünenDownload als PDF (1,94 MB) |